Effizienz, digitale Innovation, fortschreitende Technologie und eine verbesserte Lebensqualität sind charakteristisch für eine moderne Stadt. Auch Dortmund hat das Ziel, eine Smart City zu werden, und hat nun einen bedeutenden Fortschritt erzielt: In der Ratssitzung am 23. März 2023 wurde die Smart City Strategie von der Stadt Dortmund beschlossen. Die Strategie wurde gemeinsam mit der Stadt Schwerte entwickelt, deren Rat bereits am 15. Februar zugestimmt hat. Eine Vielzahl verschiedener Akteure war an der Ausarbeitung beteiligt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Dortmund und Schwerte auf dem Weg zu einer smarten und vernetzten Region
Mithilfe der vorliegenden Strategie erfolgt eine umfassende Bestandsaufnahme des Digitalisierungsstandes in Dortmund und Schwerte. Sie liefert einen konkreten Fahrplan für die digitale Zukunft, dem sich beide Städte unter dem Leitgedanken „Gemeinsam smart“ anschließen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine Region zu gestalten, in der Innovationen und Digitalisierung das Leben der Bevölkerung verbessern und vereinfachen.
Modellprojekt Smart Cities: Integration von smarten Überwachungssystemen zur Erhöhung der Sicherheit in Smart Cities
Das Vorhaben „Digital Operating System Dortmund Schwerte – DOS 2030“ des Projektkonsortiums Dortmund/Schwerte wurde im September 2020 vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als eines der „Modellprojekte Smart Cities“ ausgewählt. Mit diesem Förderprogramm unterstützt das BMWSB Städte dabei, kommunale, fachübergreifende und raumbezogene Smart City Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
In Zusammenarbeit mit dem CIIO der Stadt Dortmund und dem Büro Smart City der Stadt Schwerte werden die Ideen, Ansätze und Projekte beider Städte miteinander verbunden. Das übergeordnete Ziel dieser Partnerschaft besteht darin, über die Stadtgrenzen hinweg positive Auswirkungen zu erzielen und gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Verbesserung der Nachhaltigkeit in den Städten sowie der Steigerung der Lebensqualität und Umweltbedingungen, um die Standortattraktivität zu erhöhen. Die Städte können voneinander lernen und durch den Austausch von Ressourcen als Nachbarn effektiv zusammenarbeiten.
Die Smart City Strategie: Menschenzentrierte Lösungen im Blickpunkt
Im Zentrum der Smart City Strategie steht der Mensch, denn Digitalisierung und technologische Innovationen sollen nicht um ihrer selbst willen vorangetrieben werden, sondern dazu dienen, das Leben der Bürger einer Stadt zu verbessern und zu vereinfachen. Dortmund und Schwerte haben das Ziel, ihren Bürgern über die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen hinaus neue und innovative Lösungen sowie Kommunikationskanäle anzubieten, um eine umfassende soziale Daseinsvorsorge im Sinne des Gemeinwohls zu ermöglichen.
Dortmund und Schwerte setzen auf Transparenz, Teilhabe und Mitgestaltung als Schlüsselprinzipien. Mithilfe unterschiedlicher Beteiligungsformate und einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit werden die Menschen eingebunden und dazu ermuntert, die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Denn nur durch die aktive Mitwirkung und den kontinuierlichen Dialog aller Akteure kann eine Smart City erfolgreich umgesetzt werden.
Detaillierte Zusammenfassung: Zwölf Handlungsfelder und die Realisierung von 45 Projekten
Im Rahmen der Strategie wurden zwölf Handlungsfelder entwickelt, um verschiedene Lebensbereiche einzubeziehen. Diese umfassen: Daten und Plattformen, Zusammenleben und Mitmachen, Trends, Forschung und Entwicklung, Sicherheit und Vertrauen, Raum und Infrastruktur, Intelligente Mobilität, Wirtschaft, Handel und Tourismus, Bildung, Kultur und Freizeit, Bauen und Wohnen, Energie und Umwelt, Gesundheit und Soziales sowie Digitale Verwaltung.
In den Handlungsfeldern werden innovative und zukunftsweisende Maßnahmen umgesetzt, die die Entwicklung zur Smart City vorantreiben sollen. Insgesamt wurden bereits 45 Projekte definiert und im Strategiedokument aufgeführt. Diese Projekte entstammen sowohl den Projektideen des Förderantrags als auch verschiedenen Beteiligungsformaten. Eine fortlaufende Evaluierung, Weiterentwicklung und Ergänzung der Maßnahmen findet statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, neue Projektideen kontinuierlich in den Ideenpool einzubringen.
Seit September 2022 ist der „PROJEKTOR – Raum für Innovationen und Zusammenarbeit“ am Westenhellweg aktiv und wird erfolgreich genutzt. Dieses Citizen Science Lab wird von einem interdisziplinären Projektteam der Stadt Dortmund betreut, das Experten aus den Bereichen Wissenschaft und Talente, Smart City sowie Wirtschaftsförderung umfasst. Der Raum trägt seinen Namen zu Recht: Er fungiert wie ein Projektor, der die Innovationen der Stadt darstellt und gleichzeitig als Werkstatt für die Entwicklung neuer innovativer Projekte und Ideen dient. In den vergangenen Monaten haben bereits viele interessante Veranstaltungen stattgefunden, und es stehen noch einige spannende Austauschformate bevor.
Eine Dortmund App befindet sich derzeit in Entwicklung, um sämtliche Inhalte rund um Dortmund zu bündeln und das breite Angebot abzubilden. Die Stadt Dortmund arbeitet hierbei nicht alleine, sondern ist Teil der „Entwicklungspartnerschaft Open SmartCity App“, in der mehrere Kommunen gemeinsam an einer App für die Kommunikation mit städtischen Akteuren arbeiten. Eine interessante Besonderheit besteht darin, dass entwickelte Anwendungs-Module den anderen Partnerstädten zur Verfügung gestellt werden können. Die geplante App wird voraussichtlich noch in diesem Jahr veröffentlicht.
Was die Zukunft bereithält
Am 31.03.2023 wird die Smart City Strategie zur Abnahme dem Fördermittelgeber vorgelegt. Sobald eine positive Entscheidung getroffen wurde, startet die Umsetzungsphase, die viereinhalb Jahre dauert. Während dieser Phase werden Projekte ausgewählt und der Ideen- und Projektpool wird weiterentwickelt. Danach erfolgt eine Bewertung der Maßnahmen und ihre Integration in die städtischen Strukturen.
Eine neue Website wird voraussichtlich Anfang April online gehen und allen Interessierten aktuelle Informationen und Updates zur Smart City Dortmund zur Verfügung stellen. Von Hintergrundinformationen zur Strategie über Projektinformationen, Blogbeiträge und Veranstaltungen bis hin zu zukünftigen Beteiligungsmöglichkeiten – auf dieser Plattform bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.